Charlotte v. d. F., 26 Jahre, Auszubildende zur Erzieherin im Familienzentrum Sonnenblume
Charlotte v. d. F., 26 Jahre, Auszubildende zur Erzieherin im Familienzentrum Sonnenblume
Erzieher (m/w/d)
bei der Lebenshilfe Neuss
Du begeisterst dich dafür,
Kinder in ihren unterschiedlichen Lebensphasen
zu unterstützen. Als Erzieher (m/w/d) begleitest und
förderst Du sie, damit sie sich entfalten, lernen und
soziale Kompetenzen entwickeln.
Du bringst mit
• Mittlere Reife oder Fachoberschulreife und Abschluss
einer mind. 2‑jährigen Berufsausbildung,
z. B. Kinderpfleger (m/w/d)
oder
• Fachabitur bzw. Abitur und 900 Stunden berufliche
Praxiserfahrung (z. B. Jahrespraktikum, FSJ,
BFD)
Deine Stärken sind
• Kreativität
• Fürsorglichkeit
• Einfühlungsvermögen
• Verantwortungsbewusstsein
• Sozialkompetenz
Ausbildungsinhalte
Der Beruf Erzieher (m/w/d) ist vielseitig und abwechslungsreich.
Alle Kinder sind verschieden. Sie in ihrer Individualität zu stärken
und zugleich in die Gemeinschaft zu integrieren, ist eine wichtige Aufgabe.
Kinder lernen beim Spielen, daher wirst Du
in diesem Beruf mit ihnen singen, basteln, turnen
und erforschen. Die Kita ist auch ein Ort der Geborgenheit.
Als Erzieher (m/w/d) sorgst Du daher dafür, den
Alltag und die Entwicklung der Kinder behütend zu
gestalten. Zu Deinen Fähigkeiten zählt, trotz Lärm
und Lebhaftigkeit einen entspannten, kühlen Kopf
zu bewahren und den Kindern einen Wohlfühlraum
zu bieten. Dabei steht Deine Arbeit im engen und
beratenden Kontakt mit Eltern genauso wie mit
Therapeut(inn)en.
Zwei Wege zum Ziel
Wir unterstützen zwei Ausbildungswege zum Erzieher (m/w/d),
bei denen der theoretische Ausbildungsteil
in einem Berufskolleg deiner Wahl durchgeführt
wird: Du kannst diesen Beruf bei der Lebenshilfe
Neuss als praxisintegrierte Ausbildung „PIA“ (über
3 Jahre, i. d. R. 2 Tage Schule und 3 Tage Praxis) oder
im Anerkennungsjahr nach dem schulischen Teil (2
Jahre Schule und 1 Anerkennungsjahr) erlernen.
- Start: 1. August
- Ort: Kita oder Familienzentrum der Lebenshilfe Neuss
- Berufskolleg: frei wählbar
- Dauer: 3 Jahre
- Spätere Berufsfelder: Kitas, Familienzentren, Wohnhäuser, Ambulant Unterstütztes Wohnen, Offene Hilfen und Offene Jugendarbeit
WIR SIND NEUGIERIG.
Neugierig darauf,
Dich kennenzulernen.
Katharina Pfetzing
Teamleiterin Personal
Pragmatisch. Unkompliziert.
Und gut. – Auch bei Bewerbungen.
Einfach anrufen!
Katharina Pfetzing beantwortet gerne Deine Fragen.
Kontakt unter Tel. 02131 — 369 18 23.
Oder direkt bewerben,
am besten gleich hier oder per Mail an personal@lebenshilfe-neuss.de.

WIR SIND WILD.
Wild entschlossen,
neue Wege zu gehen.
WIR geben gern.
Und bekommen
viel zurück.
DAS zeichnet uns
als Arbeitgeber aus
als Arbeitgeber aus
Bezahlung in tariflicher Höhe (TVöD/SuE)
familienfreundliche Arbeitsbedingungen
5‑Tage-Woche (Ø‑lich)
flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub plus 2 Tage für Heiligabend und Silvester
2 Regenerationstage in allen pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten
Abbau oder Auszahlung von Überstunden
guter Personalschlüssel
jährliche Sonderzahlungen
Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit
Betriebliche Altersvorsorge
günstiges Fahrrad-Leasing
- Kindergartenplatz
(bei Wohnort im Neusser Stadtgebiet) psychosoziales Beratungsangebot
(für berufliche wie private Anliegen)Teilzeitmöglichkeiten
unbefristete Arbeitsverträge
Mobiles Arbeiten nach Möglichkeit
Zeitzuschläge für Überstunden
vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Unterstützung durch beratende Fachkräfte
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Teamsitzungen und Erfahrungsaustausch
Supervisions- und Coaching-Angebote
umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
schnelle Entscheidungswege
Sport- und Entspannungsangebote
Arbeiten im Team
Pflege-Guide für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Betriebsausflüge und ‑feiern
Arbeit als wertvolles Gesamtpaket
qualifizierter Ausbildungsbetrieb