Yassin El‑M., 18 Jahre, Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement, Verwaltung der Lebenshilfe Neuss
Yassin El‑M., 18 Jahre, Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement, Verwaltung der Lebenshilfe Neuss
Yassin El‑M., 18 Jahre, Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement, Verwaltung der Lebenshilfe Neuss
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
bei der Lebenshilfe Neuss
Du begeisterst dich dafür,
Geschäftsprozesse am Laufen zu halten. Angebote
einzuholen, Personal zu planen, zu entwickeln
und zu betreuen, Rechnungen zu verbuchen oder
Projekte voranzubringen, all das und vieles mehr
zählt zu den Inhalten des Berufs Kaufmann (m/w/d) für
Büromanagement. Vom Typ bist Du Allrounder und
Du schaust gern auf Zahlen – und in unterschiedlichste
Tätigkeiten rein.
Du bringst mit
• Realschule, Fachabitur oder Abitur
Deine Stärken sind
• Organisationstalent
• Kommunikationsstärke
• Verantwortungsbewusstsein
• EDV-Affinität
• Strategisches Denken
• Teamfähigkeit
Berufsinhalte
Die Einsätze des Kaufmanns (m/w/d) für Büromanagement
reichen vom Personal- und Finanzwesen
über den Empfang, die Verwaltung bis hin zum Marketing.
Arbeit am Telefon und am Computer gehören genauso zu Deinen Tätigkeiten
wie der Kontakt zu Kund(inn)en, Kolleg(inn)en und zur Geschäftsführung.
Denn in diesem Beruf übernimmst
Du eine Schnittstellenfunktion.
Bei uns lernst Du alle wesentlichen Prozesse in den
unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Sozialwesens kennen
und erhältst schnell selbstständig eigene Aufgabenbereiche
innerhalb der Abteilungen. Je nach Einsatzbereich
können diese stark variieren. Daher bietet der Beruf
auch nach der Ausbildung ein großes Spektrum an
Stellen.
Weg zum Ziel
- Start: 1. August
- Ort: Verwaltung der Lebenshilfe Neuss
- Berufskolleg: Wir melden dich beim Berufskolleg
Weingartstraße an. - Dauer: 3 Jahre
- Spätere Berufsfelder: In allen Bereichen der Verwaltung sowie in den Offenen Hilfen
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
bei der Lebenshilfe Neuss
Du begeisterst dich dafür,
Software-Anwendungen zu entwickeln, Programme zu erstellen, Kundenanforderungen zu analysieren sowie Codes zu schreiben und zu testen. Zu deinen Tätigkeiten zählen u. a., Anwendungen zu warten oder IT-Projekte voranzubringen. Vom Typ bist Du Technikfreak und Tüftler. Du schaust gern auf komplexe Problemstellungen – und in unterschiedlichste Programmiersprachen rein.
Du bringst mit
• Realschule, Fachabitur oder Abitur
Deine Stärken sind
• Organisationstalent
• Kommunikationsstärke
• Verantwortungsbewusstsein
• EDV-Affinität
• Strategisches Denken
• Teamfähigkeit
Berufsinhalte
Die Einsätze des/der Fachinformatikers/-in für Anwendungsentwicklung reichen von der Software-Entwicklung und Programmierung über die Systemanalyse bis hin zur Benutzerbetreuung. Arbeit am Computer und mit verschiedenen Programmiersprachen gehören genauso zu Deinen Tätigkeiten wie der Kontakt zu Nutzer(inne)n, Kolleg(inn)en und zur Geschäftsführung. Denn in diesem Beruf übernimmst Du eine Schnittstellenfunktion.
Bei uns lernst Du alle wesentlichen Prozesse in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Sozialwesens kennen und erhältst schnell selbstständig eigene Aufgabenbereiche innerhalb der IT-Abteilung. Je nach Einsatzbereich können diese stark variieren. Daher bietet der Beruf auch nach der Ausbildung ein großes Spektrum an Stellen.
Weg zum Ziel
- Start: 1. August
- Ort: Verwaltung der Lebenshilfe Neuss
- Berufskolleg: Wir melden dich beim Berufskolleg an.
- Dauer: 3 Jahre
- Spätere Berufsfelder: IT-Abteilung der Verwaltung
WIR SIND NEUGIERIG.
Neugierig darauf,
Dich kennenzulernen.
Katharina Pfetzing
Teamleiterin Personal
Pragmatisch. Unkompliziert.
Und gut. – Auch bei Bewerbungen.
Einfach anrufen!
Katharina Pfetzing beantwortet gerne Deine Fragen.
Kontakt unter Tel. 02131 – 369 18 23.
Oder direkt bewerben,
am besten gleich hier oder per Mail an personal@lebenshilfe-neuss.de.

WIR SIND WILD.
Wild entschlossen,
neue Wege zu gehen.
WIR geben gern.
Und bekommen
viel zurück.
DAS zeichnet uns
als Arbeitgeber aus
als Arbeitgeber aus
Bezahlung in tariflicher Höhe (TVöD/SuE)
familienfreundliche Arbeitsbedingungen
5‑Tage-Woche (Ø‑lich)
flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub plus 2 Tage für Heiligabend und Silvester
2 Regenerationstage in allen pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten
Abbau oder Auszahlung von Überstunden
guter Personalschlüssel
jährliche Sonderzahlungen
Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit
Betriebliche Altersvorsorge
günstiges Fahrrad-Leasing
- Kindergartenplatz
(bei Wohnort im Neusser Stadtgebiet) psychosoziales Beratungsangebot
(für berufliche wie private Anliegen)Teilzeitmöglichkeiten
unbefristete Arbeitsverträge
Mobiles Arbeiten nach Möglichkeit
Zeitzuschläge für Überstunden
vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Unterstützung durch beratende Fachkräfte
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Teamsitzungen und Erfahrungsaustausch
Supervisions- und Coaching-Angebote
umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
schnelle Entscheidungswege
Sport- und Entspannungsangebote
Arbeiten im Team
Pflege-Guide für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Betriebsausflüge und ‑feiern
Arbeit als wertvolles Gesamtpaket
qualifizierter Ausbildungsbetrieb